[av_dropcap1]E[/av_dropcap1]iner der berühmtesten Schattenarbeiter ist die US-Amerikanerin “Byron Katie”, sie ist die Gründerin der Methode “The Work”.
Rüdiger Dahlke, deutscher Arzt, Autor und Seminarleiter, setzt sich auch in seinem Buch „Das Schatten-Prinzip“ mit der Bearbeitung und Integration unseres Schattens auseinander.
Der erste Grundgedanke basiert auf der “Projektion”. Alles was wir in unserer Umwelt sehen ist ein Spiegel von uns – es spiegelt uns selbst. Wir haben hier wieder die freie Entscheidung, freie Wahl. Entweder sehen wir es unbewusst, ärgern uns über diese “Arsch-Engel” (wie Robert Betz es nennt) und gehen in die Opferrolle und lassen es zu, dass das unser Leben negativ beeinflusst. Oder wir entscheiden uns für das Bewusstsein und gehen somit aus der Opferrolle heraus und beginnen zu handeln.
Ich werde mir hierbei die Methode von Byron Katie, “The Work”, zu nutze machen.
“The Work ist eine Methode in der jeder Mensch die Urteile, die er über seine Außenwelt fällt, als Mittel zur Selbsterkenntnis einsetzen kann. The Work ist ein System zur Erlangung innerer und äußerer Freiheit. Es leitet im wesentlichen jeden dazu an, sich die Situationen, Charaktereigenschaften und Menschen zu vergegenwärtigen, die uns am meisten mißfallen. Diese Ablehnung bildet unseren “Schatten”. The Work hilft uns, diesen Schatten zu integrieren und damit unser volles Potenzial zu entfalten.”
“Was ist der Mensch ohne seine Glaubenssätze, Meinungen, Gedanken? Er ist frei, absolut frei wie ein Gott, der den Tanz der Atome beobachtet.” Byron Katie
[/av_textblock]